Ist Shopify Plus der richtige nächste Schritt für deine D2C-Marke?
Du hast ein funktionierendes Shopify-Setup, deine Marke wächst und Standardfunktionen stoßen an Grenzen. Du willst Prozesse automatisieren, international skalieren oder dein B2B-Geschäft strukturierter aufstellen. Genau hier stellt sich die Frage: Reicht dein aktueller Plan noch aus oder ist Shopify Plus der richtige Hebel, um dein Wachstum zu beschleunigen?
Als spezialisierte Shopify-Agentur begleiten wir D2C-Marken beim Übergang zu Shopify Plus. In diesem Beitrag klären wir, wann das Upgrade sinnvoll ist, was es kostet und welchen konkreten Mehrwert du erwarten kannst.
1. Was kostet Shopify Plus im Jahr 2025?
Die Basispreise sind klar definiert:
-
2.300 USD/Monat bei einem Drei-Jahresvertrag
-
2.500 USD/Monat bei einem Ein-Jahresvertrag
Das sind feste Lizenzkosten, unabhängig vom Umsatz. Für viele Marken rechnet sich das bereits durch die enthaltenen Funktionen. Wichtig zu wissen: Bei sehr hohem Umsatz oder komplexen Setups kann Shopify zusätzlich eine dynamische Plattformgebühr berechnen.
Diese Gebühr ist skalierend. Sie steigt, wenn dein Geschäftsvolumen steigt. Das Modell bleibt dabei fair: Du zahlst für den tatsächlichen Nutzungsumfang und die Systemlast, die du erzeugst.
Profi-Tipp: Plane die Plus-Kosten nicht nur im Vergleich zum aktuellen Plan, sondern im Kontext deiner geplanten Skalierung.
2. Was bekommst du dafür? Die Funktionen im Überblick
Shopify Plus ist keine aufgebohrte Version des Standard-Tarifs. Es ist ein eigenes Enterprise-Framework innerhalb des Shopify-Ökosystems. Du erhältst Zugriff auf Funktionen, die operatives Wachstum deutlich erleichtern.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
-
Unbegrenzte Mitarbeiterkonten ohne zusätzliche Lizenzgebühren
-
Bis zu 10 Expansion Stores für internationale Märkte oder dedizierte B2B-Portale
-
Anpassbarer Checkout durch Scripts, Branding und Logiken
-
Niedrigere Transaktionsgebühren bei Nutzung von Shopify Payments
-
Erweiterte API-Zugriffe für die Integration externer Systeme wie ERP, PIM, WMS oder CRM
-
Zugang zu Shopify Flow für Automatisierung wiederkehrender Prozesse
-
Persönlicher Account Manager und Prioritäts-Support
Vor allem der anpassbare Checkout und die Automatisierung via Flow liefern in der Praxis spürbare Effizienzgewinne.
3. Wann lohnt sich das Upgrade wirklich?
Shopify Plus ist kein Selbstzweck. Aber es entfaltet seinen vollen Nutzen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Aus unserer Projekterfahrung ergeben sich vier typische Szenarien, in denen der Umstieg Sinn ergibt:
-
Deutlich sechs- oder siebenstellige Monatsumsätze, die weitere Effizienzhebel verlangen
-
Internationalisierung mit lokalen Storefronts, Domains, Steuerlogiken und Sprachvarianten
-
B2B-Funktionen, wie kundenspezifische Preislisten, Freigabeprozesse oder Netto-Brutto-Logiken
-
Hoher Automatisierungsbedarf, etwa bei Retourenhandling, Bestellrouting oder Workflow-Ketten
Praxisbeispiel:
Ein Beauty-Label, das monatlich >250.000 EUR umsetzt, konnte durch den Wechsel zu Plus den Checkout vollständig individualisieren, das CRM direkt anbinden und mithilfe von Shopify Flow 80 % der internen Bestellabwicklung automatisieren.
4. Für wen ist Shopify Plus nicht der richtige Weg?
Auch das gehört zur ehrlichen Beratung: Plus lohnt sich nicht für jedes Setup. Wer unterhalb der 100.000 EUR Monatsumsatz liegt, rein im Inland verkauft und keine komplexen Integrationen benötigt, fährt mit einem optimierten Advanced-Plan wirtschaftlich sinnvoller.
Wichtige Abwägungskriterien:
-
Welches Wachstum planst du in den nächsten 12 bis 24 Monaten?
-
Wie stark ist dein Team ausgelastet mit manuellem Handling?
-
Welche Systemintegrationen stehen an oder sind geplant?
Fazit: Shopify Plus ist kein Statussymbol – sondern ein Wachstumstreiber
Für viele D2C-Marken ist Shopify Plus der Punkt, an dem aus einem funktionierenden Shop ein skalierbares E-Commerce-System wird. Besonders dann, wenn Internationalisierung, B2B-Funktionen oder Prozessautomatisierung zum Engpass werden.
Die wichtigsten Plus-Argumente in Kürze:
-
Flexible Strukturen für Multi-Market- und Multi-Channel-Szenarien
-
Effizienzsteigerung durch Automatisierung via Flow
-
Individuelle Checkout-Anpassung für Conversion-Optimierung
-
Direkter Zugriff auf technische Schnittstellen und Support
Wenn du wissen willst, ob Shopify Plus zu deiner Markenstrategie passt, analysieren wir mit dir gemeinsam Business Case, Systemlandschaft und Rollout-Ziele.